Datum/Zeit
01.12.2022 17:30
Veranstaltungsort
Karlstorbahnhof
Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg veranstaltet gemeinsam mit den Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises, der Stadt Heidelberg sowie der Beauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen am Donnerstag, dem 01.12.2022, um 17:30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Freizeit inklusiv?! – Wie Teilhabe an Sport, Kunst und Kultur gelingt“.
Die Veranstaltung findet im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz, in 69126 Heidelberg, statt. Gebärdensprachdolmetschende sind durchgehend anwesend und der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Teilnehmenden der Podiumsdiskussion sowie den Veranstalterinnen ins Gespräch zu kommen.
In Artikel 30 der UN-Behindertentrechtskonvention (UN-BRK) ist die Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport festgeschrieben. Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt mit anderen am kulturellen Leben und der Freizeitgestaltung teilnehmen können und dabei unterstützt werden, ihre kreativen, künstlerischen und sportlichen Fähigkeiten zu entfalten.
Doch wie sieht es in der Realität aus? Können Menschen mit Behinderung ungeplant an Veranstaltungen, etwa einem Kinobesuch, teilnehmen, können sie die Veranstaltungshinweise im Internet lesen, sind die Eingänge stufenfrei und ist eine barrierefreie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich? Und erhalten Kunstschaffende mit Beeinträchtigungen ausreichend Unterstützung? Was ist ein inklusives Angebot? Was muss verbessert werden?
Diese und viele andere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und gemeinsam Antworten gesucht. Vorgestellt werden positive Beispiele aus den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit.
Geladen sind Markus Fertig (Beirat von Menschen mit Behinderungen, Heidelberg), Daniel Gallimore (freiberuflicher Schlagzeuger), die Bildungsfachkräfte des AW-ZIB Michael Gänßmantel, Thorsten Lihl und Helmuth Pflantzer, Claudia Hanko und Fabian Braun (SRH Stephen-Hawking-Schule), Cora Maria Malik (Karlstorbahnhof), Christina Reiß (Kommunale Behindertenbeauftragte Heidelberg), Silke Ssymank (Kommunale Behindertenbeauftragte Rhein-Neckar-Kreis) und Thomas Kreuzer (Inklusionsbeirat Rhein-Neckar-Kreis). Die Veranstaltung wird moderiert von Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Weitere Informationen zum Ablauf, dem Veranstaltungsort und geladenen Gästen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/freizeit-inklusiv. Informationen zur Veranstaltung in Leichter Sprache finden Sie hier: https://www.ph-heidelberg.de/aw-zib-einfache-sprache-1/ueber-uns/aktuelles-1/
Plakat zur Veranstaltung: hier klicken