Datum/Zeit
09.10.2023 11:00 - 14:30

Veranstaltungsort
Heidelberg


Dem Paritätischen Wohlfahrtsverband ist das Thema Armutsbekämpfung ein wichtiges Anliegen. Der Regionalverbund Nordbaden möchte hierzu in der Metropolregion eine Straßenbahn-Aktion durchführen:

„Nächster Halt: Armut?“
Montag, 09.10.23 zwischen 11.00 und 14:30 Uhr

Während einer Rundfahrt auf der Trasse der OEG (Linie 5) finden Gesprächsrunden mit Betroffenen, kommunalen Entscheidungsträger*innen & Mitgliedsorganisationen zu verschiedenen Aspekten des Themas statt. Diese reichen von kultureller Teilhabe über Altersarmut bis zur Bedeutung von Bildung zur Bekämpfung von Armut. Die Straßenbahn ist zudem eine „fahrende Ausstellung“ mit Informationen zu Fakten sowie über regionale Aktivitäten. Bei einigen längeren Zwischenaufenthalten an der Strecke wird es auch jeweils kleine Infostände geben. Es handelt sich um einen barrierefreien Niederflurwagen und es soll auch Pausen an Haltestellen geben, an denen Behindertentoiletten verfügbar sind. Es gibt einen Imbiss und Getränke während der Fahrt sowie musikalische Live-Einlagen. Es ist auch möglich, lediglich ausgewählte Etappen mitzufahren.

Hier Näheres zu Fahrplan und inhaltlicher Struktur.  Bitte melden Sie sich für die Planungen über die Homepage des Regionalverbundes an: Anmeldung. Alternativ steht Ihnen eine Anmeldung per Mail zur Verfügung. Diese richten Sie bitte an Bleimling-Rehm@paritaet-bw.de

Die Veranstaltung findet auch anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Paritätischen Landesverbandes statt. Sie steht im Zusammenhang mit dem internationalen Tag zur Beseitigung der Armut (17.10.) und findet u.A. auch im Rahmen der Armutswoche des Heidelberger Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung statt.

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband: der Kreisvorstand Mannheim, der Kreisvorstand Heidelberg und der Regionalverbund Nordbaden

Leave Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.