Datum/Zeit
26.07.2022 17:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Dezernat 16, Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum (Alte Feuerwache)
Westliches Bergheim: Erste Quartierswerkstatt zur Zukunftsperspektive 2032
Bürgerinnen und Bürger sind am Dienstag, 26. Juli, 17.30 Uhr, ins Dezernat 16 eingeladen
Das westliche Bergheim im Jahr 2032 – wie soll das Quartier zwischen Hauptbahnhof, Mittermaierstraße, Neckarspitze und Neckar in punkto Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Bildung und Kultur gestaltet sein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Integrierte Handlungskonzept westliches Bergheim (IHK). Dieses stellt die Entwicklungsperspektive für das Quartier bis ins Jahr 2032 dar. Dabei werden bauliche und soziale, öffentliche und private Maßnahmen zusammengeführt und miteinander verknüpft. Ein ganz wichtiger Baustein für die Entwicklung des Konzepts ist die Bürgerbeteiligung mit zwei zentralen Quartierswerkstätten und weiteren Beteiligungsformaten. Die erste Quartierswerkstatt mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner findet am Dienstag, 26. Juli 2022, 17.30 bis 20.30 Uhr, im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, statt. Die Stadt Heidelberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger Bergheims sowie weitere Interessierte dazu ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei der ersten Quartierswerkstatt möchte die Stadt mit Bürgerinnen und Bürgern Ziele und Ideen für die Umsetzungen des neuen Konzepts entwickeln. Im Fokus stehen Wohnen und Arbeiten im Stadtteil, Bildung, Kultur, Mobilität, Nahversorgung, Grünflächen und weitere Bereiche. Teilnehmende können Anregungen und Ideen einbringen. Ziele und Maßnahmen zur Umsetzungen werden gemeinsam diskutiert. Die Ergebnisse fließen in den ersten Entwurf des IHK ein. Auch auf dem Bergheimer Sommerfest am Samstag, 23. Juli 2022, werden Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern für die Zukunft des Quartiers gesammelt. Eine zweite Quartierswerkstatt findet im Herbst 2022 statt. Dann sollen die Ergebnisse des ersten IHK-Entwurfs besprochen und weiter ausgearbeitet werden.
Beteiligung aller Altersklassen: Kinder und Jugendliche befragt
Die Bürgerbeteiligung ist bereits in vollem Gange: Den Start bildete ein Netzwerktreffen im Juni 2022 mit lokalen Akteurinnen und Akteuren. Dabei standen die Ergebnisse einer Bestandsaufnahme und die Analyse des westlichen Bergheims zur Diskussion. Eine Kinder- und Jugendbeteiligung hat bereits stattgefunden. 16 Kinder im Grundschulalter haben im Nachbarschaftsbüro daran teilgenommen. Die Meinungen der 13- bis 18-jährigen Jugendlichen wurden mithilfe einer Umfrage erhoben. Die Ergebnisse des Netzwerktreffens sowie der Kinder- und Jugendbeteiligung werden bei der Quartierwerkstatt am 26. Juli 2022 vorgestellt.
Ergänzend: Weitere Informationen im Internet unter www.heidelberg.de/buergerbeteiligung.
Presseinformation der Stadt Heidelberg