Gedanken zur Alten Brücke
Auch wenn man nicht überall mitsingt, hat „Heidelberg, pflegen und erhalten“ ein wichtiges Wort. Um zu zeigen, daß Kritik auch positiv sein kann, hier unser Vorschlag für die Schaffung eines permanenten Showrooms im Rahmen einer IBA, Internationale Bau-Austellung. Weil zum Pflegen auch gehört, daß man Neues baut. Aber wie? Als alle Städte rundum in Schutt und Asche lagen, wurde hier die erste Architektur-Zeitschrift der BRD gegründet. 1947. Sie hieß: Baukunst und Werkform. Sie hatte ihre Redaktion im Turm an der Alten Brücke. Dort wo nun der Showroom sein soll. Denn es ist ein Poblem vieler Gemeinden: wie und wo zeigt man die Leistungen beim Wiederaufbau, bei der Verbinung von Alt und Neu (z.B. Römerberg in Frankfurt)
Aber solange alle positiven Anstrengungen um Heidelberg in einer Ausstellung von Leichenteilen gipfeln, die Herr Hagens über die Stadt kippt, bleibt dem Chronisten nichts anderes als die Wiederholung eines Satzes – immer und überall: Im Übrigen meine ich, dass ein Werben mit Leichenteilen verboten gehört.
- Posted by Thilo Hilpert
- On 26. Juni 2019