Kerchemer Wind
Liebe Kirchheimerinnen und Kirchheimer, liebe Heidelbergerinnen und Heidelberger,
zunächst einmal wünschen wir Ihnen ein gutes neues Jahr und hoffen, dass es besser wird als das vergangene.
Manchmal muss man sich schon sehr über die Wahrnehmung von Herrn Geschinski (AFD) wundern. Beklagt er doch, dass das neue Pflegewohnheim im Schlosskirschenweg nur 3 Besucherparkplätze hat und jammert über eine lebensfremde Verkehrsideologie. Zunächst einmal zur Richtigstellung, es gibt gar keine Parkplätze, sondern lediglich 3 E-Auto-Ladestationen. Mehr Parkplätze auf dem Areal hätte zu einer geringeren Gebäudegröße oder aber zu einem zugeparkten Vorplatz geführt. Auf dem beigefügten Foto ist unschwer erkennbar, dass in einer Entfernung von bis ca. 100m der südliche Fahrbahnrand ausreichend Abstellfläche bietet (ohne auf dem Gehweg parken zu müssen) und auch direkt vor dem Heim eine große Anzahl von Parkbuchten vorhanden sind. Wo ist das Problem? Vielleicht sollte Herr Geschinski erst einmal richtig recherchieren, bevor er, wie bei der AFD leider so oft, Halb- und Unwahrheiten verbreitet.
Der Masterplan PHV, das Wohnraumkonzept und die Nutzung weiterer 18ha landwirtschaftlicher Flächen als Baugebiet werden am 10. Februar im Gemeinderat auf der Tagesordnung stehen. Die Sitzung findet um 16:30 Uhr im Rathaus statt und wir würden uns freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger, die gegen diesen unnötigen Flächenfraß sind, vor der Sitzung den Mitgliedern des Gemeinderates ihre Meinung dazu sagen. Wir sind der Auffassung, dass so fruchtbarer Boden nicht ohne Not zugebaut werden darf. Dem Argument, dass diese Fläche benötigt wird, um PHV zu einem lebendigen Stadtteil zu entwickeln, fehlt jegliche Grundlage. Gerade auf dieser Fläche wurde ein besonders hoher Anteil an bezahlbarem Wohnraum eingeplant. So spielt die Verwaltung soziale Bedürfnisse gegen ökologische Notwendigkeit aus. Es ist erschreckend, dass seitens der Kirchheimer Bevölkerung so eine Maßnahme anscheinend klaglos akzeptiert wird. Wir können und wollen uns gar nicht vorstellen, was beispielsweise in Rohrbach oder Handschuhsheim los wäre, wenn diese Planung dort umgesetzt werden sollte. In Kirchheim scheint das ohne großen Widerstand zu funktionieren.
Ende 2021 fand eine digitale Umfrage zum Einzelhandelskonzept in Heidelberg statt, bei dem die Bevölkerung ihre Wünsche für den entsprechenden Stadtteil äußern konnte. Interessant finden wir, dass aus keinem anderen Stadtteil so viele Rückmeldungen kamen wie aus Kirchheim (15). Dies zeigt uns, wie wichtig gerade in unserem Stadtteil nicht nur ein besserer Einzelhandel sondern auch insgesamt ein besseres Angebot sowohl an Geschäften als auch an Aufenthaltsqualität gewünscht wird. Über diesen Link können Sie sich das Ergebnis anschauen. https://live.politaktiv.org/web/heidelberg/home , danach auf Kirchheim clicken. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und welche Vorschläge die Verwaltung umsetzen wird.
Zum Schluss noch eine gute Nachricht für Kirchheim. Nach den Pfingstferien wird die Straßenbahnlinie 26 bis nach Handschuhsheim, Haltestelle Burgstraße weiterfahren. Diese Maßnahme macht die Linie 26 sicherlich für viele noch attraktiver.
Bleiben Sie gesund.
Ihre Meinung interessiert uns. Welche Themen sind für Sie wichtig? Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Auf unserer Homepage www.gal-heidelberg.de erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und Ziele.
Ihre Kirchheimer Stadträtin Judith Marggraf und Ihr Stadtrat Michael Pfeiffer
Grün-Alternative Liste Heidelberg
- Posted by GAL (ck)
- On 8. Februar 2022
- 0 Comment