AHOI und HAJO

An den nächsten drei Wochenenden finden verschiedene Seniorenprunksitzungen statt. Hierzu sind alle Senioren recht herzlich eingeladen.

Am 20.01. präsentieren sich die Kurpfälzer Trabanten mit der Karnevalsgesellschaft Polizei und am 21.01. präsentieren sich die PKG und der HCC, alle im Pfaffengrund. Am 03.02. präsentiert sich die Perkeo Gesellschaft im Emmertsgrund. Zahlreiche Prunksitzungen veranstalten die Fasnachtsvereine aus Heidelberg in der Fasnachtszeit. Der Fastnachtssonntag wird in Ziegelhausen mit dem großen Jubiläumsumzug 111 Jahre ZKG groß gefeiert. Am Fasnachtsdienstag ist der große Heidelberger Fasnachtsumzug.

Lassen Sie uns die Fasnachtszeit gemeinsam friedlich feiern. Mit närrischem Gruß, ich freue mich auf Sie.

Landwirtschaft

Da legt die Landwirtschaft deutschlandweit und so auch in HD den Verkehr lahm. Aus ihrer Sicht ist das sicherlich zu rechtfertigen, geht es doch nicht nur um Profit sondern bei manchen auch ums berufliche Überleben. Wie in den Medien zu hören war, ging es auch mit Traktoren über Autobahnen und nicht alle Fahrten waren angemeldet. Gespannt bin ich daher, wie Polizei und Justiz damit umgehen. Diesmal waren es nicht die Klimakleber, die ja nur wegen einer unzureichenden Klimapolitik den Verkehr kurzzeitig aufgehalten haben. Wer für die Proteste mit kilometerlangen Staus, verursacht durch die Landwirte Verständnis hat, darf sich über Klimakleber nicht aufregen. Ich wünsche Ihnen und euch allen ein gutes und hoffentlich friedvolleres Jahr 2024.

Typisch für Heidelberg

CDU, FDP & Co arbeiten daran, den Radverkehr in der Mittermaier Straße auf keinen Fall zu verbessern. Nun erhoffen sie sich von den Rettungsdiensten zu erfahren, dass eine von Autos komplett verstopfte Straße weniger problematisch ist, wie eine leicht zu räumende Radspur. Die Rettungsdienste u.a. in Paris loben ihre neuen Radspuren als schnelle Trasse für Notfälle. Mein Vorschlag: Lieber OB Würzner, pinseln Sie auf die jeweils rechten Fahrstreifen ein paar Fahrradlogos, heben Sie die Radwegebenutzungspflicht auf und ergänzen sie das Schild: „Fußweg“ mit „Radfahrer frei“. Die sicheren Radfahrenden benutzen die Fahrbahn, die anderen mit mäßigem Tempo den Fußweg. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Weihnacht und für das Jahr 2024 vor allem Zufriedenheit

Weihnachtliche Grüße

Auch in diesem Jahr zeigt sich der Heidelberger Weihnachtsmarkt von seiner schönsten Seite und lockt tausende Besucher aus nah und fern bis zum 22. Dezember in unsre Stadt. Für Jeden ist etwas geboten: ob Schlittschuh fahren oder doch nur einen Glühwein trinken. Hier kann man vom Alltag und vom aktuellen Weltgeschehen ein wenig abschalten. Auch wenn das Jahr 2023 für uns Alle nicht leicht war, wünsche ich uns, das 2024 wieder besser wird und unsere Wünsche in Erfüllung gehen.

Ich möchte mich bei allen persönlich herzlich bedanken, die uns 2023 unterstützt haben und wünsche allen Menschen in Heidelberg eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Frieden.

Verwaltungshandeln

Jetzt sollen die Poller in der Altstadt tatsächlich kommen. 2018 mit breiter BürgerInnenbeteiligung (Einzelhandel war auch dabei!) beschlossen! 2020 erste Genehmigung für die Hochsicherheitspoller am westlichen und östlichen Eingang der Hauptstraße. Realisiert Ende 2021. Bis Ende 2022 ruhte die Bearbeitung wegen Personalengpässen im Amt für Mobilität. Jetzt ergibt unser Antrag vom Februar 2023, dass in 2024 ein Befahrungs- und Betreiberkonzept erarbeitet wird, Bau und technische Betreuung erfordern zusätzliche Personalreserven. Mit den ersten Pollern ist nach 2025 zu rechnen…

Natürlich habe ich Verständnis für Engpässe und notwendige Planungen. Aber das ist 7 Jahre später! Muss ich das gut finden?

200 Bäume fällen…

…damit die SRH ihrem Campus eine ‚Grüne Mitte‘ verschaffen kann? Das scheint mir ziemlich unverhältnismäßig!

Es ist ja gut und begrüßenswert, wenn die SRH ihren Campus grüner und autofreier gestalten will. Wenn dafür aber bislang öffentliche Straßen entwidmet werden sollen, eine neue Straße gebaut werden soll, also die Allgemeinheit Aufwand und Kosten aufbringt, damit ein privates Unternehmen einen freundlichen Mehrwert erreicht – ist schon etwas schräg! Auf die Bedürfnisse und Anliegen der Ochsenkopf-Bewohner wurde hier auch kein Augenmerk verwendet… Der Gutachweg fällt weg, sollen sie doch den längeren Umweg über die neue Straße nehmen… diese Planung ist unausgegoren und muss aktualisiert werden!

Starkregenschutz Förderprogramm

Kennen Sie das Starkregenschutzprogramm der Stadt Heidelberg? Gerade in den letzten Tagen mussten wir feststellen das Starkregen auch in Heidelberg ein Thema ist. Wir wurden zwar von extremem Überflutungen verschont, aber manche stellten sich die Frage was passiert, wenn es Stärker regnet? Durch den Klimawandel zählt Heidelberg zu den gefährdeten Bereichen in Deutschland. In der letzten Bezirksbeiratssitzung Ziegelhausen wurde das Thema Starkregen und Überflutung behandelt. Hierbei wurde nochmal auf das Förderprogramm aufmerksam gemacht. Hierbei erhalten die Grundstückseigentümer Beratung durch einen Sachverständigen. Beratung und Maßnahmen werden durch die Förderung bezuschusst. Nutzen Sie die vielfältigen Förderprogramme.

Schulwegverbesserung Mönchhofstraße

Seit 2016 gibt es in Heidelberg das Sicherheitsaudit, dass eine Unmenge an kleinen und großen Maßnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit beinhaltet. Eine große Maßnahme soll nun an der Kreuzung Keplerstraße/Mönchhofstraße umgesetzt werden. Die Straßen werden durch „Gehwegnasen“ verengt, und ein Zebrastreifen wird eingerichtet. Hierdurch haben die Kinder nicht nur eine bessere Sichtbeziehung zum fließenden Verkehr, sondern auch eine zusätzliche Querungshilfe. Die hierfür veranschlagten Kosten in Höhe von 275.000 € sind gut angelegtes Geld. Mein Wunsch, den aber nicht die Verwaltung sondern nur die Verkehrsteilnehmer erfüllen kann ist, den Zufußgehenden an dieser Stelle auch die Querung zu ermöglichen.

Kongresszentrum

Rund 1 Mio € für bessere Akustik im neuen Kongresshaus beschloss der Gemeinderat mit Stimmen von CDU, FDP und Grünen, obwohl noch einige Wochen vorher bei der Haushaltsverabschiedung maßvoller Umgang mit den Finanzen Konsens war. Der extreme Druck, der über die Medien von den Verehrern der hohen Kunst ausgeübt wurde, hatte Erfolg. Mangelnde Wertschätzung warf man denjenigen vor, die dem Druck standgehalten und sich dagegen ausgesprochen haben. Ich denke, es hätte Alternativen gegeben und das Geld wäre für Schulen, Kitas, Sport, Klimaschutz, und Verkehrssicherheit besser angelegt gewesen. Daher habe auch ich dagegen gestimmt. Seltsam, dass die Beschlussvorlage erst nach den Haushaltsberatungen kam.

Busliniennetz in Heidelberg nach 2006 endlich überarbeitet

Das Busliniennetz in HD wird ab 2024 weiter verbessert. Maßnahmen wurden hierzu am 12.10 einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Das Gute daran, weniger Verspätungen, bessere Stadtteilanbindungen und mehr Platz in den Bussen soll es laut RNV geben. Zum Beispiel soll nicht nur das Netz verbessert werden, sondern auch mehr Gelenkbusse sollen zu Stoßzeiten an vielbefahrenen Strecken eingesetzt werden. So können wir den Umstieg auf Busse und Bahnen weiter vorantreiben. Auch Handel und Gewerbe könnten davon profitieren.
Und wenn es noch mehr Pendlerparkplätze geben würde, würde HD noch mehr vom Verkehr entlastet werden. Dies würde HD bei seinen Zielen zur Klimaneutralität vortreiben.