Gemeinderatsfraktion

Büro Gemeinderatsfraktion

Rohrbacher Straße 77a, 69115 Heidelberg
Tel 06221/162862
Mail:  info@gal-heidelberg.de
Fraktionsmitarbeiter Michael Rosler
Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:15-13:15 Uhr

Judith Marggraf

[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_large“,“fid“:“51″,“attributes“:{„class“:“media-image“,“id“:“1″,“typeof“:“foaf:Image“}}]] Fraktionsvorsitzende

Wohnt in Kirchheim
Tel. 892585
jumarggraf(at)t-online.de
 

Mitglied in:
Haupt- und Finanzausschuss
Bauausschuss
Ältestenrat
Beirat für geheimzuhaltende Angelegenheiten.

Weitere Gremien:
Aufsichtsrat GGH
Beirat Karlstorbahnhof
Heidelberger Akademie für Ältere
Aufsichtsrat Stadt Heidelberg Stiftung Tiergarten GmbH
Beirat Bahnstadt

Gabi Faust-Exarchos

[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_large“,“fid“:“53″,“attributes“:{„class“:“media-image“,“id“:“1″,“typeof“:“foaf:Image“}}]]
Wohnt in der Altstadt
Tel. 25626
Faust-Exarchos(at)t-online.de

 

Mitglied in:
Bauausschuss
Jugendhilfeausschuss
Sozialausschuss
Sportausschuss
Ausschuss für Integration und Chancengleichheit
Ausländer-Migrationsrat

Weitere Gremien:
Beirat Volkshochschule
Arbeitskreis Psychiatrie
Aufsichtsrat Heidelberg-Marketing.

 

Presseerklärung der GAL-Fraktion zum Beauftragten für Kultur- und Kreativwirtschaft: „Schnellschuss – mal wieder am Gemeinderat vorbei!“

Es ist nett, aus der RNZ erfährt man, dass die Stadt seit 1.10.2010 einen "Beauftragten für Kultur- und Kreativwirtschaft" hat. In der Tat muss den Kreativen der Stadt mehr Raum gegeben werden, zu vieles liegt brach. Letztendlich ist es dann auch konsequent, dass man einen entsprechenden Ansprechpartner "installiert", Die Art und Weise wie das allerdings passiert, ist nicht in Ordnung. „Presseerklärung der GAL-Fraktion zum Beauftragten für Kultur- und Kreativwirtschaft: „Schnellschuss – mal wieder am Gemeinderat vorbei!““ weiterlesen

„Kultur in Heidelberg“

kürzlich war ich wieder im Taeter Theater, seit 23 Jahren eine nicht wegzudenkende Einrichtung in Heidelberg. Anne Steiner – Graczol und Wolfgang Graczol haben auch in dieser Spielzeit wieder mit dem „Revisor“ von Gogol einen vielbeachteten Erfolg erzielt. Hauptanliegen der Inszenierungen von Wolfgang Graczol sind – wie er sagt- vor allen die Wiedererkennbarkeit der Stücke. Dies ist die Stärke des kleinen Theaters auf dem Landfriedgelände, welches seit Jahren durch „Werktreue “ sein Publikum anzieht. Am 13. August beginnt dort mit einer fünfwöchigen Spielserie das „Sommertheater 2010“, Auf dem Programm stehen der „Valtentin-Abend“, der „Herr Karl“, „Fußball ist alles“ sowie „die geliebte Stimme“ und ein Sologastspiel von Benjamin Hille mit einem Jackson-Abend „The Man in the Mirror“.. Im Herbst kommt „Tantchen und ich“ in der Inszenierung von Beate Lesser und dann weitere Aufführungen des Revisors auf die Taeter-Bühne. Bis dahin wird Wolfgang Graczol ein Stück über die Überlebensstrategie eines ehemaligen Guantanamohäftlings schreiben. Wer in den Ferien in Heidelberg bleibt kann sich im „Sommertheater“ einen schönen Abend machen. Es lohnt sich hinzugehen.

Nächstes BBR Treffen

Liebe Bezirksbeirätinnen und -räte, mit der folgenden Ankündigung verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünschen euch allen gute Erholung, einen schönen Urlaub oder einfach schöne Sommerwochen zuhause und bei der Arbeit! Für die Fraktion mit herzlichen Grüßen Judith Marggraf Wie weiter mit den amerikanischen Liegenschaften? Ende September/Anfang Oktober werden wir euch zu einem Planungstreffen einladen. Auch wenn die Gelände erst 2015 frei werden (und dann ja auch erst mal im Eigentum der Bundesimmobilienverwaltung landen), ist es wichtig und notwendig sich schon jetzt Gedanken über zukünftige Nutzungen zu machen. Wir wollen nicht warten bis OB Würzner einen Plan aus der Tasche zieht (gegen den man sich dann vielleicht wieder mühsam zur Wehr setzen muss…), wir wollen der Verwaltung diesmal frühzeitig und von „unten“ Wünsche, Ideen und Anregungen mit auf den Planungsweg geben. Da vom Abzug der Amerikaner mehrere Stadtteile direkt betroffen sind (Rohrbach, Südstadt, Weststadt, Kirchheim, Pfaffengrund), die anderen aber durchaus mittelbar auch tangiert werden (Wohnraum, Verlagerung von Gewerbe oder anderen Einrichtungen….)stellen wir uns vor, dass ihr in den nächsten Monaten kleine Zukunftswerkstätten/Planungskonferenzen abhaltet – natürlich mit unserer Hilfe, Beratung und tatkräftigen Unterstützung…! Ob und wie das gehen kann besprechen wir nach den Ferien.

„Spannend wie ein Krimi“

Um kurz vor 19 Uhr war das Quorum von 25.310 Stimmen noch nicht erreicht. Die Spannung war kaum mehr auszuhalten. Als dann endlich das großartige Ergebnis von 26.309 Nein- Stimmen feststand und OB Würzner verkündete, dass zwei Drittel (67,1%)der WählerInnen gegen den Stadthallenanbau votiert hatten, war der Jubel überwältigend. Allen, die sich seit Monaten gegen diese Verschandelung am Neckarufer gewehrt haben, war die Erleichterung und große Freude nach langem unermüdlichen Einsatz anzumerken, einige HeidelbergerInnen hatten sogar Tränen in den Augen. Heidelberg kann stolz und voller Dankbarkeit auf die BürgerInnen blicken, die sich nicht durch unhaltbare Argumente und eine unverhältnismäßige Ja-Kampagne haben beirren lassen. Großer Dank gilt BIEST und den vielen Einzelpersonen im Bürgerbündnis. Ein Stillstand ist nicht zu befürchten. Es gibt viele gute Ideen, die Stadthalle zu ertüchtigen, sie als ein feines Kongress- und Veranstaltungszentrum fit zu machen.

Kontakt

Mitglied werden, spenden, … Sie interessieren sich für unsere politischer Arbeit und möchten regelmässige Informationen erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unserern Newsletter! GAL-Mitglied werden! Sie wollen mitdiskutieren und mitentscheiden über unsere Politik? Treten Sie der GAL bei! Beitrittserklärung Wenn sie spenden wollen. Grün-Alternative Liste Konto-Nr.  20369000 Heidelberger Volksbank BLZ 672 900 00

Die GAL

Kurz und historisch…

Die Grün-Alternative Liste Heidelberg (GAL) ist keine politische Partei, sondern eine WählerInnen-Vereinigung. Sie wurde 1984 gegründet, zu einer Zeit als die politische Ausrichtung der jungen grünen Partei noch nicht völlig klar war. Die GAL war und ist das Sammelbecken der ökologisch und alternativ orientierten Kräfte in Heidelberg. Wir haben uns immer als Grüne in der Kommunalpolitik verstanden, aber zugleich darauf geachtet, dass auch nicht organisierte Parteilose oder Mitglieder anderer Gruppierungen bei uns mitarbeiten können. So sind viele der von der GAL gestellten Bezirksbeiräte keine Mitglieder der GAL.

Unsere Mitglieder

Die GAL organisiert zur Zeit knapp 90 Mitglieder, eine(r) fehlt uns noch und das sind Sie! Wenn Sie Mitglied bei der Grün-Alternativen Liste Heidelberg (GAL) werden wollen, schicken Sie uns ein e-Mail, oder sie laden hier unser Beitrittsformular herunter.

Die Satzung der GAL gibt es hier zum herunterladen: Satzung GAL