Pavillon, Tisch, Beachflag, Flyer…. alles mit dem Fahrradanhänger – geht doch!
Zeit zu handeln.

Pavillon, Tisch, Beachflag, Flyer…. alles mit dem Fahrradanhänger – geht doch!
Zeit zu handeln.




Rhein-Neckar-Zeitung 18. April 2019

Zeit für Gespräche – Wir lieben auch gutes Essen – Zeit zu handeln – Politik ist immer Thema!









Rhein-Neckar-Zeitung 13.04.2019
Rhein-Neckar-Zeitung 10. April 2019

Rhein-Neckar-Zeitung, Blick in die Stadtteile, 26. März 2019
Das Heidelberger „Bündnis für Demokratie, gegen Rechts“ war am 23. März 2019 mit einer Gegenveranstaltung vor Ort in Ziegelhausen, als die AfD dort ihren Europawahlkampf einläuten wollte. Hier der Redebeitrag unseres Gemeinderatskandidaten Gerd Guntermann:
Goethe meinte: „Sag mir, mit wem Du umgehst, so sage ich Dir, wer Du bist.“ In diesem Sinn lohnt es sich zu fragen, in welches europäische Land Bundes- und Landespolitiker der AfD häufig reisen, mit wem sie dort Umgang pflegen, weil sie das dort real existierende System sehr bewundern, wo sie intensiv hofiert werden und sich ideologisches Rüstzeug holen. Hat man herausgefunden, welches Land das ist, dann kann man sich vorstellen, was uns blühen würde, hätte eines Tages die AfD das Sagen.
In diesem Land werden Oppositionelle in Arbeitslager unter klimatischen Extrembedingungen gesperrt, dort werden Homosexuelle verfolgt, politisch Missliebige gefoltert oder unter dubiosen Umständen ermordet, Menschenrechtsaktivisten inhaftiert, Meinungsfreiheit unterdrückt,
Wehrerziehung von Schulkindern und eine Jugendarmee staatlicherseits gefördert. Das ist nicht UNSER Ding.
Daher: NEIN zu Nationalismus und Militarismus, JA zu einem demokratischen, offenen, solidarischen Europa!
Bei dem Land, dessen politisches System und dessen Führer die AfDler so sehr schätzen, handelt es sich übrigens um Russland.

Rhein-Neckar-Zeitung 25. März 2019

Listenplatz 1: Judith Marggraf, Kirchheim, Erziehungswissenschaftlerin und Politologin
Listenplatz 2: Michael Pfeiffer, Kirchheim, Polizeibeamter
Listenplatz 3: Hans-Martin Mumm, Weststadt, Kulturamtsleiter i.R.
Listenplatz 4: Gerd Guntermann, Altstadt, Pädagoge
Listenplatz 5: Martina Weihrauch, Hendesse, Beauftragte für Chancengleichheit am Uniklinikum
Listenplatz 6: Klaus Flock, Rohrbach, Rechtsanwalt
Listenplatz 7: Dr. Regine Buyer, Wieblingen, Biologin und Lehrerin i.R.
Listenplatz 8: Anna Delong, Altstadt, Kulturwissenschaftlerin
Listenplatz 9: Parvin Niroomand, Weststadt, Dekanatssekretärin
Listenplatz 10: Dr. Frieder Rubik, Neuenheim, wiss. Angestellter
Listenplatz 11 : Anna-Kristina Heimer, Kirchheim, leitende Angestellte
Listenplatz 12: Wolfram Fleschhut, Bahnstadt, Ingenieur
Listenplatz 13: Claudia Rink, Rohrbach, Verlegerin
Listenplatz 14: Max Marggraf, Kirchheim, Abiturient
Listenplatz 15: Charlotte Weihrauch, Hendesse, Studentin
Listenplatz 16: Philipp Reifenscheidt, Altstadt, Jugendreferent und Unternehmer
Listenplatz 17: Ulrike Gscheidle-Lehn, Ziegelhausen, Biologin und Lehrerin
Listenplatz 18: Jörg Schmidt-Rohr, Altstadt, Jurist, Sozialpädagoge
Listenplatz 19: Susanne Bock, Pfaffengrund, Dozentin
Listenplatz 20: Norbert Schön, Weststadt, Privatier
Listenplatz 21: Claudia Kaufmann, Neuenheim, Pädagogin
Listenplatz 22: Juha Hedström, Altstadt, Student
Listenplatz 23: Ernest Kellner, Pfaffengrund, Straßenbahnfahrer
Listenplatz 24: Gabi Faust-Exarchos, Altstadt, Soziologin und Mediatorin
Listenplatz 25: Hans-Jürgen Florenz, Hendesse, Betriebsratsvorsitzender DRK/Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.
Listenplatz 26: Ellen Möller, Altstadt, Erzieherin
Listenplatz 27: Wolfgang Kiesinger, Ziegelhausen, Theologe
Listenplatz 28: Regina Erbel-Zappe, Altstadt, Dipl.- Übersetzerin
Listenplatz 29: Drk Welz, Weststadt, Unternehmer
Listenplatz 30: Marion Koch, Kirchheim, Innenarchitektin
Listenplatz 31: Gunter Kraus, Neuenheim, Jazzmusiker
Listenplatz 32: Evi Hofmann, Wieblingen, Sozialpädagogin und Therapeutin
Listenplatz 33: Peter Schneider, Neuenheim, Datenschutzbeauftragter
Listenplatz 34: Dr. Dorothee Hildebrandt, Weststadt, Software-Trainerin
Listenplatz 35: Joao Manuel Carvahlo, Kirchheim, Weinhändler
Listenplatz 36: Peter Muckenfuß, Altstadt, Physiotherapeut
Listenplatz 37: Michael Rosler, Hendesse, Geschäftsführer i.R.
Listenplatz 38: Jo-Hannes Bauer, Bergheim, Medienpädagoge
Listenplatz 39: Prof. Dr. Thomas Städtler, Neuenheim, Romanist
Listenplatz 40: Hildegard Rosler-Sellhorn, Hendesse, Sonderschullehrerin i.R.
Listenplatz 41: Volker Herrmann, Hendesse, med. Dokumentar
Listenplatz 42: Wolfgang Mohl, Neuenheim, Rentner
Listenplatz 43: Dirk Sellhorn, Hendesse, Kaufmann
Listenplatz 44: Adrien Mechler, Wieblingen, Opernchorsänger
Listenplatz 45: Hans-Peter Gruber, Altstadt, Historiker
Listenplatz 46: Ulrike Müller, Altstad, Fachkrankenschwester
Listenplatz 47: Michael Martinec, Kirchheim, Künstler
Listenplatz 48: Ilse Rieker, Neuenheim, Lehrerin i.R.
Hier noch etwas Statistik:
Männer: 28
Frauen: 20
‚alt‘: 33
’neu‘: 15
das Durchschnittsalter liegt bei etwa 52 Jahren (mir fehlen noch einige wenige Altersangaben)
Stadtteilranking:
Altstadt: 11
K’heim, Hendesse, Neiene: jeweils 7
Weststadt: 5
Wieblingen: 3
Rohrbach, Z’hausen,Pfaffengrund: jeweils 2
Bahnstadt, Bergheim: jeweils 1
(leider fehlen: Schlierbach, Boxberg, Emmertsgrund und Südstadt)
Was die Vielfalt angeht, können wir es locker mit allen anderen aufnehmen:
vom Schüler über Student*innen bis zum Professor
vom Straßenbahnfahrer über den Ingenieur bis zum Weinhändler
vom Physiotherapeuten über die Krankenschwester bis zur Sonderschullehrerin
vom Künstler bis zum Rechtsanwalt
und viele ganz normale Angestellte…
Im Heidelberger Stadtblatt vom 05.12.2018 erschienen: http://ww2.heidelberg.de/stadtblatt/2018/flipbook/stabla_2018_49/6/

