
Kategorie: Bergheim
GAL freut sich mit dem Aktionsbündnis Bergheim-West: Umwidmung des „Großen Ochsenkopfs“ zur Grünfläche beschlossen
Presseerklärung des Aktionsbündnis Bergheim-West zum Beschluss des Gemeindeates vom 20.07.2022:
„Gemeinderat beschließt Umwidmung des „Großen Ochsenkopfes“ zur Grünfläche – Gewerbliche Nutzung ist nicht mehr möglich“
„Fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid vom 21. Juli 2019 besiegelt der Gemeinderat endlich die Umsetzung der wichtigsten Ziele und beschließt die Umwidmung der Fläche „Großer Ochsenkopf“ zu einer Grünfläche!
Das Areal, begrenzt durch die B 37 im Norden, die Gneisenaustraße im Osten, die Bahngleise der DB AG im Süden und die ehemalige OEG Trasse über den Neckar im Westen, bleibt nun dauerhaft als Grünfläche erhalten und soll auch als solche in die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes eingehen.
Damit wird auch dem geplanten Bau einer Abstellanlage zwischen den Gleisen der OEG und der Deutschen Bahn AG eine Absage erteilt. HSB und rnv werden über diese Entscheidung sehr froh sein, denn zwei dezentrale Abstellanlagen für Straßenbahnen haben sie von vornherein für das neue rnv-Betriebshofkonzept strikt abgelehnt, wie aus den internen Protokollen der „Taskforce (Tf) rnv-Betriebshof“ hervorgeht.
Inzwischen hat die Verwaltung offensichtlich auch erkannt, dass eine Baugenehmigung für die geplante Erweiterung der H.I.S. aufgrund ihrer Lage im Außenbereich nicht ohne das Eingehen von juristischen Risiken erteilt werden könnte. Da die konkreten Planungen zur H.I.S.-Erweiterung erst jetzt beginnen sollen und weder eine Bauvoranfrage noch ein Bauantrag vorliegen, wie aus einem Schreiben des Stadtplanungsamtes vom 03.06.2022 hervorgeht, dürfte eine Zurücknahme des vereinbarten Flächenverkaufes unproblematisch sein.
Mit der jetzt vorgelegten Beschlussempfehlung will die Verwaltung eindeutig eine weitere gewerbliche Nutzung verhindern und leitet so die richtigen, längst überfälligen Schritte für einen aktiven Klimaschutz ein.
Diesen Beschluss zur Umwidmung des „Großen Ochenskopfes“ zu einer Grünfläche, getroffen mit einer deutlichen Mehrheit des Gemeinderates, begrüßen wir als großen Beitrag zum innerstädtischen Klimaschutz und zum Erhalt einer der wichtigen Frischluftschneisen im westlichen Bergheim sehr.“
Gemeinderat beschließt Bebauungspläne – Hundewiese mitberücksichtigen
Aufstellungsbeschluss für Druckmaschinen- und Stadtwerke-Areal auf den Weg gebracht. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Juli 2022 u.a. den Bebauungsplan Bergheim „Kurfürsten-Anlage Nord, westlicher Teil“ behandelt: Der Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluss einstimmig gefasst. Mit dem Bebauungsplan soll auf dem ehemaligen Gelände der Heidelberger Druckmaschinen AG und dem daran angrenzenden Areal der Stadtwerke Heidelberg Baurecht für ein neues, vielfältiges und klimagerechtes Stadtquartier aus Miet- und Eigentumswohnungen, Gewerbe- und Dienstleistungseinheiten sowie einer Kindertagesstätte geschaffen werden. Die Grundlage für den Bebauungsplan bildet das Ergebnis des durchgeführten städtebaulichen Wettbewerbs. Gebaut werden Wohnungen mit eineinhalb bis fünf Zimmern. Dabei werden 20 Prozent geförderter Wohnraum mit einer Bindung von zehn Jahren geschaffen nach der Fassung des Baulandmanagements zur Auslobung des Wettbewerbs im November 2020.
Der GAL war es wichtig, dass bei der Planung auch an Hundewiesen gedacht wird und hat deshalb einen Sachantrag gestellt, der auch so angenommen wurde. Die Hundebesitzer:innen und Vierbeiner wird es freuen!
Stellungnahme zur Radbrücken-Planung jetzt möglich

Rhein-Neckar-Zeitung 08.04.2022
GAL Anträge wurden in den Ausschüssen behandelt


Rhein-Neckar-Zeitung 19.02.2022
Masterplan INF – Thema bei den Bezirksbeiräten Bergheim, Neuenheim und Handschuhsheim
Rhein-Neckar-Zeitung 31.01.2022:

Rhein-Neckar-Zeitung 03.02.2022:

GAL-Antrag -Unwidmung der Vangerowstraße in eine Fahrradstraße- wurde im Bezirksbeirat behandelt
Unser Antrag wurde im Bezirksbeirat Bergheim diskutiert. Wir wollen, dass die Vangerowstraße zwischen Kirchstraße und Fehrentzstraße eine Fahrradstraße wird! Diese Vangerowstraße ist eine vielgenutzte Straße für Radfahrer*innen, an die zwei Schulen sowie eine Kindertagesstätte angrenzen. Sie ist eine sinnvolle Verbindung von der Ernst-Waltz-Brücke in den Stadtteil Bergheim.

Rhein-Neckar-Zeitung 28.01.2022
Dieter Teufel zum Thema Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld
Rhein-Neckar-Zeitung 20.01.2022

Penta-Park
Im Juli 2021 hatte die GAL/FW den Antrag gestellt, ein Konzept zu entwickeln, den Penta-Park neben dem Marriott Hotel attraktiver zu gestalten und eine bessere Aufenthaltsqualität zu bieten.
Nun gibt es eine Infovorlage der Verwaltung, in der sowohl die Grünpflege als auch die bestehenden Wege gepflegt werden sollen. Außerdem sind 10 neue Bänke vorgesehen und perspektivisch wird geprüft, die bestehende Teichanlage zu sanieren. Seit ich 2014 zum Stadtrat gewählt wurde, habe ich mich für den Penta-Park eingesetzt und freue mich, dass dieser Einsatz nicht umsonst war. Dieses Kleinod zu erhalten, ist ein Gewinn für den Stadtteil Bergheim. Ein Dankeschön an die Verwaltung.
Stadt legt Pläne für Penta-Park vor – Antwort auf unseren Antrag – Entscheidung im Februar
Im Juli 2021 haben wir die Verwaltung beauftragt, die Grünfläche neben dem Marriott Hotel in einen akzeptablen Zustand zu versetzen und ein Konzept zu entwickeln, das die Aufenthaltsqualität sowohl für spielende Kinder als auch für Erholungssuchende erhöht. Nachdem die Erweiterung des Marriott Hotels nicht mehr Bestandteil der Planung ist, soll der Penta-Park als Aufwertung für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bergheim-West ein Platz der Begegnung und Erholung werden.
Jetzt legte die Stadt eine Informationsvorlage vor (sie RNZ Artikel). Ein Schritt in die richtige Richtung. Diskutiert werden konnte sie leider nicht, da der Bezirksbeirat Bergheim letzte Woche beschlussunfähig war. Jetzt wird sie Januar 2022 im AKUM (Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität) vorgestellt.

Rhein-Neckar-Zeitung 06.12.2021
