Sachantrag Kulturausschuss:
Willy-Hellpach-Schule:
Sofortmaßnahme zur Verbesserung der momentanen Situation:
- Mehrstöckiger Verbindungsbau zwischen Schulgebäude und Stelzenbau mit Aufzug und verbesserten Toilettenangebot.
- Verschieben der östlichen Glasfront im Bereich Aufenthaltsraum im EG (Cafeteria) in den angrenzenden Hof.
zu 1. In der Willy Hellpach Schule gibt es keinen Aufzug (nicht behindertengerecht). Da der gläserne Verbindungsbau bei den geplanten Maßnahmen sowieso auf alle Stockwerke aufgestockt werden muss, sowie ein Aufzug und Toiletten dort bereits geplant sind, ist es für die Schule und für die behinderten Schüler wichtig diese Maßnahme als Sofortmaßnahme im Haushalt einzustellen.
zu 2: Der Aufenthaltsraum vor der Cafeteria im EG ist zu klein, zum Teil müssen die SchülerInnen auf der Heizung sitzen. Auch in diesem Fall ist ein Vorziehen der Erweiterungsmaßnahme angebracht.
Julius-Springer-Schule:
Bei den geplanten Anbauten für die Julius Springer Schule sollen keine Unterrichtsräume mehr in Kellergeschossen geplant oder ausgebaut werden. Eine große Cafeteria für die mehr als 1.700 SchülerInnen muss in den Planungen enthalten sein, sowie ein Veranstaltungsraum für bis zu 200 Personen. Ein abgegrenzter, teil überdachter Hofbereich soll ebenfalls mit in die Planung einbezogen werden.
Schulzentrum Mitte:
Bei den Planungen soll geprüft werden, ob für das künftige Schulzentrum Mitte nicht eine gemeinsame MENSA/AULA als Aufbau auf der bestehenden Halle der PGS in der Gelände Mitte realisiert werden könnte.
Zu prüfen wäre auch die Alternative, das noch offene EG des Stelzenbaus der Julius Springer Schule zu verglasen und dort eine Mensa/AULA einzurichten.
