mit: Joachim Hahn, Leiter des Amts für Stadtentwicklung und Statistik Heidelberg,
Thomas Rebel, stellv. Leiter des Stadtplanungsamtes Heidelberg,
Abraham de Wolf, Bürger für Heidelberg e.V.
am: Samstag, den 8. November 2014
um: 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei (Seminarraum), Poststraße 15, Heidelberg
Moderation: Frau Luitgard Nipp-Stolzenburg, Bürger für Heidelberg e.V.
Die Erwartungen sind groß. Auf den ehemaligen US-Flächen soll viel Neues entstehen: neue bezahlbare Wohnungen, Kinderspielplätze und Kindergärten, Geschäfte und Cafes, Räume für Kultur und Werkstätten für das Handwerk, Büros und Kleingärten, Grünflächen und Parkplätzen, Gehwege, Fahrradwege und neue Straßen.
Bauen in der Stadt. Wie wird mit so vielen Interessen, die sich teilweise widersprechen, umgegangen? Wie geht das alles zusammen? Welche sozialen und ökologischen Ziele sind wichtig? Wer trifft welche Entscheidungen und wann? Welche Rolle spielen Gemeinderat und Bürger und die Stadtverwaltung? Heidelberg entwickelt sich weiter und nutzt die Chancen auf den ehemaligen USFlächen. Dabei spielt die Beteiligung der Bürger an der Planung eine zentrale Rolle.
Mit diesem intensiven Workshop wollen wir mehr über die baurechtlichen Möglichkeiten zu Planen und zu Bauen erfahren, um die öffentliche Diskussion kenntnisreich zu vertiefen. Im Workshop werden auch die nächsten Schritte der Planungen vorgestellt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird jedoch um eine Anmeldung gebeten, da die Teilnehmer schriftliche Unterlagen erhalten. Die Anmeldung bitte mit einer Email an: buerger-fuer-heidelberg@freenet.de.
