Liebe Kirchheimerinnen und Kirchheimer,
den Bau der neuen Kindertagesstätte Stettiner Straße unterstützen wir ausdrücklich. Allerdings fragen wir uns, wie der Abhol- und Bringverkehr vonstattengehen soll. Der Zugang der neu geplanten Kita befindet sich gegenüber der Agip Tankstelle am Kirchheimer Weg / Schwetzinger Straße. Eltern müssten über den Fuß- und Radweg auf das Gelände fahren und es ist absehbar, dass dies zu gefährlichen und schwierigen Situationen kommen wird. Ebenso schwierig wird es für die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen werden, wenn sie von Süden in die Oppelner Straße einfahren. Dort gibt es kaum Parkmöglichkeiten und eine Einfahrt bis zur südlichen Begrenzung der neuen Kita würde dafür sorgen, dass die Fahrzeuge rückwärtsfahren müssten. Dies wiederum wäre für die zu Fuß oder mit dem Roller /Laufrad kommenden Kinder sehr gefährlich. Wir haben daher den Antrag gestellt, dass die Verwaltung ein Konzept erarbeitet, in dem vorgelegt wird, wo die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen (müssen), ihr Fahrzeug abstellen können, ohne dass es andere Verkehrsteilnehmer behindert. Wir vertrauen hierbei auf die Worte von unserem Bürgermeister , Herrn Dr. Gerner, der uns mitgeteilt hatte, dass der Bring- und Holverkehr gut und einfach zu lösen sei.
Ein wichtiges Thema in der letzten Bezirksbeiratssitzung war die Stadtraumanalyse zum Wohnsportpark Kirchheimer Weg. Hierbei handelt es sich um eine ca 91 ha große Fläche, die, grob gesagt, den Bereich Speyerer Straße /Im Mörgelgewann, Hardtstraße/Stettiner Straße umfasst. Ziel der Analyse ist u.a. Wohnraum zu schaffen. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der 18 ha großen Fläche direkt am Kirchheimer Weg. Unsere Bezirksbeirätin Marion Koch hat gleich zu Beginn der Diskussion klar gemacht, dass sie nicht nachvollziehen kann, dass zum jetzigen Zeitpunkt, wo die Stadt so viele Flächen entwickelt, diese Stadtraumanalyse vorgestellt wird. Sie verwies auch noch einmal darauf, dass die Forderung der Grün-Alternativen Liste, mehr Wohnraum auf den Patton Barracks zu schaffen, weder von der Verwaltung gewünscht noch von der Mehrheit im Gemeinderat unterstützt wurde. Hierfür erhielt sie von allen Mitgliedern große Zustimmung und der Bezirksbeirat beschloss, die Vorlage erst im kommenden Jahr unter Bürgerbeteiligung in den Gremienverlauf neu einzubringen.
Die Schäfergasse soll zu Beginn des neuen Schuljahres an der Schwetzinger Straße in der Zeit von 07:30 Uhr – 08:15 Uhr für den PKW-Verkehr gesperrt werden. Diese Aktion soll bis zu den Herbstferien laufen. Wir halten diese Maßnahme für richtig, da es um die Sicherheit der Kinder der Kurpfalzschule geht und die Eltern nicht bis direkt vor das Schultor fahren müssen. Vom Kerweplatz sind es ca. 350 m bis zur Schule. Eine Entfernung, die jedem gesunden Kind zugemutet werden darf. Allerdings sollte die Sperrung, wenn sie erfolgreich sein soll, bis 08:35 Uhr dauern, da insbesondere die Kinder der ersten Klasse meistens erst zur 2. Stunde Unterricht haben. Wir haben die Verwaltung auf diesen Umstand hingewiesen und hoffen, dass sie auch so umgesetzt wird.
Etwas irritiert hat uns ein Leserbrief in der RNZ, in dem ein Landwirt geäußert hat, dass sich lediglich die Wählerinitiative „Die HEIDELBERGER“ für den Erhalt der landwirtschaftlichen Flächen aktiv eingesetzt hat und so verhindern konnte, dass noch mehr Fläche in Kirchheim geopfert wird. Hätte er die Gemeinderatssitzung aufmerksam verfolgt, so hätte er mitbekommen, dass insbesondere die SPD und die Grün-Alternative Liste sich dafür eingesetzt hat, dass zu dem Gebiet von PHV keine weiteren Flächen mehr zusätzlich geopfert werden. Dieser Antrag fand aber keine Mehrheit, sodass mit den Stimmen u.a. von 13 Grünen, der CDU und der „HEIDELBERGER“ weitere 18 ha Fläche in die Planung mitaufgenommen wurden. Von Verhindern also keine Spur. Dass diese Flächen erst in 10 Jahren interessant werden, war von vornherein klar. Es wäre unfair, wenn dies nun den Landwirten als Erfolg verkauft werden sollte.
Sie wollen kleine und feine Läden in Kirchheim? Da hilft nur HINGEHEN!
Ihre Meinung interessiert uns. Welche Themen sind für Sie wichtig? Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Auf unserer Homepage www.gal-heidelberg.de erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und Ziele.
Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien. Bleiben Sie gesund!
Ihre Kirchheimer Stadträtin Judith Marggraf und Ihr Stadtrat Michael Pfeiffer
Grün-Alternative Liste Heidelberg, GAL

