Nachruf auf Gabi Faust-Exarchos

Am 21. September ist unser Gründungsmitglied Gabriele Faust-Exarchos (geb. 13.7.1951) gestorben.

Gabi, Soziologin und Mediatorin, war von 1987 bis 2009 Mitglied des Bezirksbeirats Heidelberg-Altstadt, von 1997 bis 2004 Kinderbeauftragte der Altstadt.
2009 wurde sie in den Gemeinderat der Stadt gewählt, wo sie bis 2014 Mitglied war.

Neben zahlreichen Ausschüssen war sie gemeinderätliches Mitglied im Ausländer- und Migrationsrat der Stadt, setzte sich für Integration und Partizipation ein und machte sich für das Interkulturelle Zentrum stark.
Ebenso war Sie lange Jahre unsere ‚Frontfrau‘ bei allen Heidelberger Frauenorganisationen und Bündnissen. Ihr Engagement für die, die benachteiligt und wenig gesehen werden, war groß.

Anfang der 90er Jahre waren Frauen auf den unterschiedlichen Bearbeitungsebenen des Projekts gesamtstädtischer Rahmenpläne für die Stadtteile absolut unterrepräsentiert. Das änderte sich durch die „Zukunftswerkstätten“, an denen Gabi maßgeblich beteiligt war. Die Verbesserung der Bedingungen für Altstadtkinder durch Spiel- und Bewegungsflächen sowie die Schaffung eines Jugendtreffs waren ihr immer ein Anliegen. Unter anderem wurde auch dank ihrer Beharrlichkeit während 20-jähriger Bemühungen eine Spielfläche statt einer Tiefgarage auf dem Anna-Blum-Platz geschaffen.
Ihr Engagement galt ebenso der erfolgreichen Verhinderung eines Stadthallenanbaus wie eines Neckarufertunnels, dem Ausbau des Straßenbahnnetzes und Verbesserungen im ÖPNV sowie einem behutsamen Umgang mit der historisch gewachsenen Altstadt. Im Bauausschuss waren ihr Denkmalschutz und die Lebens- und Aufenthaltsqualität ebenso ein wichtiges Anliegen wie ein Gesamtkonzept für die Stadtentwicklung und den Verkehr mit verbindlicher Bürgerbeteiligung.

Ja, BürgerInnenbeteiligung. Das war ihr ein Herzensanliegen. Das Heidelberger Modell hat sie von Anfang an begleitet, kritisiert, vorangebracht. Jahrelang war sie die inoffizielle Botschafterin der Stadt. Hat unser Konzept bundesweit vorgestellt und zur Diskussion gestellt, hat Vorträge gehalten und an Konferenzen teilgenommen. Die Entwicklungen bei uns hat sie zuletzt nicht nur positiv gesehen.

Nicht nur für politische, auch für persönliche Angelegenheiten hatte Gabi immer ein offenes Ohr. Es war schön und bereichernd, mit ihr all diese Jahre verbringen zu dürfen.

Gabi fehlt uns. Wir trauern mit ihrer Familie.

Die Trauerfeier findet statt am 15. Oktober, um 14 Uhr in der Heiliggeistkirche.

Gerd Guntermann
Judith Marggraf