GAL tritt mit starker Liste zur Kommunalwahl an

Auch für die Kommunalwahl 2014 zeigt die GAL Flagge hinsichtlich kommunalpolitischer Kompetenz und sichtbarer Verankerung in der Stadt. Bekannte Namen, neue Gesichter, auch „junges Gemüse“und viele Vertreterinnen und Vertreter bekannter Einrichtungen – ein gelungener Querschnitt durch die Heidelberger Bevölkerung!

Auf den ersten beiden Plätzen kandidieren die derzeitigen Stadträtinnen Marggraf und Faust-Exarchos, gefolgt von Parvin Niroomand, die bereits seit einiger Zeit als engagierte Bezirksbeirätin in der Weststadt aufgefallen ist.

Hans-Martin Mumm setzt auf Platz vier als frisch gebackener Ex – Kulturamtsleiter einen ganz besonderen Akzent.

Martina Weihrauch, die Beauftragte für Chancengleichheit am Universitätsklinikum, ist auf Platz fünf eine vielversprechende Brücke zwischen Stadt und Klinikum.

Auf Platz sechs tritt Regina Erbel-Zappe an. Sie steht für Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung und ist besonders in der Altstadt fest verankert.

Auf Platz sieben begegnet uns ein GAL Urgestein: Dr. Dietrich Hildebrandt. GAL Altstadtrat, grüner Landtagsabgeordneter a.D. und unverzichtbarer Analytiker kommunaler Prozesse.

Mit Ulrike Gscheidle-Lehn kandidiert auf Platz acht eine weitere GAL Alt-Stadträtin. Als Biologin steht sie für Naturschutz in der Stadt.

Gerd Guntermann auf Platz neun ist ein allrounder: Per Fahrrad auf die Krim, Zoo-Ranger und Kinderbeauftragter in der Altstadt – mehr Engagement ist kaum zu erwarten.

Susanne Bock schließt die vorderen Plätze ab. Auch sie ist GAL Alt-Stadträtin, ihr Schwerpunkt ist seit vielen Jahren die Kinder- und Jugendpolitik, wofür sie sich auch aktuell im Jugendhilfe-Ausschuss engagiert.

 

Aber auch nach Platz 10 hat die GAL-Liste einiges zu bieten: Einen Schwerpunkt Ökologie mit Gerhard Kaiser, Frieder Rubik und Regine Buyer. In ihren Stadtteilen verankerte Krankenschwestern, Straßenbahnfahrer, Architekten und Physiotherapeuten. Frauenprojekte und Studierende, Stadtteilkoryphäen, der ADFC und der Mieterverein, kreative Freiberufler und ganz normale Angestellte… Machen Sie sich selbst ein Bild: