Der ADFC, in dem auch unser Weststadt Bezirksbeirat Norbert Schön aktiv mitwirkt, hat sich für Tempo 20 in der Rheinstraße ausgesprochen. „Dort soll zwischen den Fahrbahnen ein Grünstreifen angelegt werden. Da dann der Radverkehr nicht überholt werden kann, befürchten wir, dass dieser dann durch ungeduldige Autofahrer bedrängt werden wird. Mit Tempo 20 ließe sich dies weitestgehend vermeiden!“ Auch der Bezirksbeirat Südstadt, im dem für uns Heike Hauck sehr engagiert tätig ist, hat in seiner Sitzung im September Tempo 20 empfohlen. In der letzten Gemeinderatssitzung am 12.11. wurde nun ein Modellversuch zugesagt.
Pkt. 7 der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 12.11. „Sickingenstraße: Zustimmung Vorentwurf“ (02 68/2020/BV) wurde im Umlaufbeschluss beschloßen.
Pressemitteilung vom 05.11.2020
ADFC-Stellungnahme zu den Planungen Sickingenstraße und Rheinstraße. Neugestaltung steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 12. November
Der Heidelberger Gemeinderat soll am 12. November 2020 über die künftige Gestaltung von Sickingen- und Rheinstraße beschließen. Dazu nimmt der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg wie folgt Stellung:
Sickingenstraße (zwischen Römerstraße und Im Bosseldorn)
Der Vorentwurf sieht auf der Südseite einen Radfahrstreifen vor, auf der Nordseite jedoch einen Radweg, der teilweise hinter parkenden Kraftfahrzeugen und Bäumen verlaufen soll. Eine solche Führung verursacht Sicherheitsprobleme insbesondere an Einmündungen und Einfahrten, da nicht durchgängiger Sichtkontakt zum Kraftfahrzeugverkehr besteht. Außerdem können Bordsteinradwege zu Konflikten mit Fußgängern auf dem unmittelbar daneben verlaufenden Gehweg führen. Zahlreiche Veröffentlichungen belegen diese Probleme und favorisieren auf Straßen mit Tempo 30 und hohem Kraftfahrzeugaufkommen die Führung auf Radfahrstreifen. Der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg empfiehlt deshalb dringend den Bau von zwei Meter breiten Radfahrstreifen zu beiden Seiten der Sickingenstraße.
Rheinstraße (zwischen Roeblingsstraße und Kirschgartenstraße)
Hier steht eine Variantenentscheidung auf der Tagesordnung. Die von der Verwaltung, dem Bezirksbeirat und dem zuständigen Ausschuss empfohlene Variante sieht einen Mittelstreifen vor. Da dann der Radverkehr nicht überholt werden kann, befürchtet der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg, dass Radfahrende durch ungeduldige Autofahrer bedrängt werden. Daher sollte in der Rheinstraße durch die Verkehrsbehörde Tempo 20 angeordnet werden, wie vom Bezirksbeirat Südstadt und dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität empfohlen. Das würde das Problem entschärfen.
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.
