Liebe Kirchheimerinnen und Kirchheimer, liebe Heidelberger:innen,
ein klares Votum, dass wir in dieser Deutlichkeit nicht für möglich gehalten hätten, hat sich beim Bürgerentscheid gegen eine Verlagerung des Ankunftszentrum auf die Wolfsgärten entschieden. Selbst wenn man Wieblingen, das mit 90,7 % gegen die Wolfsgärten gestimmt hat, rausrechnet, bleiben noch 67 % der Wählenden, die mit „Ja“ gestimmt haben. Bezeichnend war, dass in allen Stadtteilen das Votum gegen die Wolfsgärten und auch die Wahlbeteiligung von mindestens 20 % erfüllt wurde. Wir sehen das als eindeutigen Wunsch der Stadtgesellschaft für ein Ankunftszentrum auf PHV, aber auch für den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen, Biodiversität und Klimaschutz. Der Gemeinderat, der sich nur mit knapper Mehrheit (24:21:2) damals für die Wolfsgärten entschieden hatte (die Stadtspitze sprach von einer eindeutigen Mehrheit) sollte dieses Ergebnis ernst nehmen. Insbesondere die Fraktion Bündnis 90/die Grünen, die sich mit 12:3 Stimmen für die Wolfgärten ausgesprochen hatte, muss nun endlich Verantwortung übernehmen und umdenken, da wir in den letzten Monaten gerade bei deren Wählerschaft in vielen Gesprächen einen großen Unmut über deren Zustimmung für die Wolfsgärten heraushören konnten.
Über die Initiative des Stadtteilvereins und des jungen Vereins „Kirchheim bewegt“, einen Wochenmarkt, der diesen Namen auch verdient, in Kirchheim durch weitere Verkaufsstände attraktiver zu machen, freuen wir uns sehr. Schon in der Märzausgabe 2019 äußerte Judith Marggraf den Wunsch : „….endlich auch ein schöner Wochenmarkt mit mehr lokaler Beteiligung. Mir ist unsere hiesige Landwirtschaft wichtig. Da braucht es städtische Unterstützung, aber auch Eigeninitiative: Ich stelle mir im Frühjahr einen Spargel- und Erdbeermarkt vor und im Herbst etwas rund um Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse – etwas, was uns von anderen Stadtteilen abhebt und Lust auf besuchen und einkaufen in Kirchheim macht.“
Wir wünschen den Initiator*innen viel Erfolg bei dieser sicherlich nicht einfachen und zeitintensiven Aufgabe und hoffen, dass sie viele interessante Verkaufsstände anlocken können. Kirchheim hätte einen Markt mit vielfältigen Angeboten verdient.
Bedanken möchten wir uns noch sowohl bei der Berufs- aber insbesondere natürlich auch bei unserer Freiwilligen Feuerwehr in Kirchheim, die bei 2 Großeinsätzen hervorragende Arbeit geleistet hat und uns wieder einmal deutlich machte, wie wichtig sie für unsere Stadt sind.
Sie wollen kleine und feine Läden in Kirchheim? Da hilft nur HINGEHEN!
Wir wünschen Ihnen einen schönen Mai.
Bleiben Sie gesund.
Ihre Meinung interessiert uns. Welche Themen sind für Sie wichtig? Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Auf unserer Homepage www.gal-heidelberg.de erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und Ziele.
Ihre Kirchheimer Stadträtin Judith Marggraf und Ihr Stadtrat Michael Pfeiffer
Grün-Alternative Liste

