Tod im Mittelmeer
Das Städtchen Lepanto in Griechenland beging am 7. Oktober den 445. Jahrestag der Seeschlacht von Lepanto 1571, wozu ich eingeladen war, neben der Ausstellung meiner Bilder auch einen Vortrag zu halten. Es ging damals um den Vorstoß des Islams, nach der Eroberung vonKonstantinopel auch Venedig und Rom zu besetzen. Erschreckend, wenn man sich vorstellt, dass in diesem friedlichen Meer einst 200.000 Menschen auf 600 Schiffen einen so erbitterten Religions- und Existenzkampf geführt haben und mehrere zehntausend Soldaten, Matrosen und angekettete Sklavenruderer den Tod fanden.
Es ist mehr als tragisch, dass auch heute im Mittelmeer wieder Menschen ertrinken im Kampf um eine neue Existenz nach ihrer Flucht aus Kriegs- undKrisengebieten, in denen sie keine Nahrung und keinen Frieden finden. Dort ist die Erde ausgetrocknet.
Es bedarf gewaltiger Anstrengungen, die Böden wieder fruchtbar und lebenswert zu
machen. Es bedarf eines 100%-igen Umdenkens. Es gibt keine andere Lösung, als dass wir die Erde wieder begrünen. Die technischen Mittel für Wasser und Energie sind vorhanden.
Wir brauchen sie nur umzusetzen, um Heidelberg und andere Städte zu entlasten und diese Krise zu bewältigen.
- Posted by GAL
- On 19. Oktober 2016
- 0 Comment